Pressemitteilungen

Rhithrogena germanica

Wasserinsekten spielen eine große Rolle als Zeigerarten bei der Beurteilung der Gewässerqualiät von Bächen, Flüssen und Seen: Die ZSM Forscher veröffentlichten eine genetische Arten-Datenbank der Eintags-, Köcher- und Steinfliegen in Deutschland, die das Umweltmonitoring erleichtern soll.

Schnarrschrecke

Internationales Kooperationsprojekt: Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben gemeinsam fast 80% der mitteleuropäischen Heuschrecken genetisch erfasst und stellen deren Gencodes in einer frei zugänglichen Online-Bibliothek zur Verfügung.

Keulhornblattwespe

Die ZSM und das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut haben einen großen wissenschaftlichen Erfolg zu verzeichnen. Die Wissenschaftler entschlüsselten den genetischen Code von über 1000 Pflanzenwespen-Arten und stellen diesen in einer Online-DNA-Bibliothek frei zur Verfügung.

Cheiracanthium mildei und Zoropsis spinimana

Die Forscher von der Zoologischen Staatssammlung München leisten erneut einen wertvollen Beitrag zur weltweiten Gen-Bibliothek des Lebens. Sie entschlüsselten nun den genetischen Code zweier Mittelmeerspinnen, die kürzlich erstmals in München entdeckt wurden.

Erzwespe Mymar pulchellum

Im Rahmen eines weltweiten Kooperationsprojekts zur genetischen Erfassung von Insekten wurden im Bayerischen Wald während der Sommermonate nur eines Jahres insgesamt über 2500 verschiedene Insektenarten genetisch erfasst – und das mit nur einer einzigen Insektenfalle.

Kaisergoldfliege

Auf dem 13. Internationalen Meeting der European Association for Forensic Entomology in Budapest, Ungarn Ende Mai 2016 haben Wissenschaftler der ZSM erste Ergebnisse aus ihrer Kooperation mit dem  Kriminaltechnischen Institut des Bayerischen Landeskriminalamts  (BLKA) präsentiert.

Federgeistchen

Die Zoologische Staatssammlung München hat wieder Grund zum Feiern: Im März 2016 stellten der Münchner Schmetterlingsforscher Andreas Segerer (SNSB-ZSM) und  Fachamateur Alfred Haslberger der Öffentlichkeit ein Jahrhundertwerk vor.

Forscher der Zoologischen Staatsammlung München haben einen weiteren Meilenstein im internationalen "DNA Barcoding" von Tierarten erreicht. Sie konnten als großen Erfolg die erste umfassende genetische Bearbeitung der deutschen Käferarten feiern.

Anthophora plumipes

Das Barcoding-Projekt der ZSM feiert einen weiteren großen wissenschaftlichen Erfolg. Mitte diesen Jahres veröffentlichten die Wissenschaftler der Münchener Institution die Ergebnisse ihrer mehr als fünfjährigen Forschungen über die Genetik deutscher Wildbienen.

Marla. Foto: Zoo Hellabrunn

Gemeinsam ist man stärker: Die Zoologische Staatsammlung kooperiert mit dem Tierpark Hellabrunn, um alle im Zoo gehaltenen Tierarten genetisch zu erfassen. Ziel ist es, zukünftig alle Zootiere sicher und langfristig nachprüfbar bestimmen zu können.

Seiten